Skaphoidfrakturen sind problematisch, da sie unmittelbar nach der Verletzung oft übersehen
werden. Erst wenn die knöcherne Heilung ausbleibt und sich eine Pseudarthrose entwickelt,
wird die – dann alte – Fraktur diagnostiziert. In diesem Stadium ist dann eine volle
funktionelle Wiederherstellung naturgemäß deutlich schwieriger. Die Arbeitsgruppe
um Michael Schädel-Höpfner hat Empfehlungen zum Vorgehen anhand der aktuellen S3-Leitlinie
zusammengestellt.